Hochsensibel & erfolgreich Online-Trainings-Camp, Resümee 1

INNER COACH  - Erfolgs-Coaching für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Seminar, Tipps bei Hochsensibilität. Hochsensibel und erfolgreich. In Zürich Oerlikon und Uster.

Die erste Woche des Hochsensibel & erfolgreich Online-Trainings-Camp ist bereits vorbei und die zweite Woche hat gestartet. Dieses Online-Trainigs-Camp findet online via Facebook statt. Weil ich genau eines vermitteln will:

 

Du bist nicht alleine. Es gibt noch viele so wie dich.

 

Ich weiss, viele wollen das mit sich selber ausmachen und sich zurückziehen. Doch das limitiert dich selber. Und du wirst das Gefühl nicht los, dass du „anders“ bist. Im Austausch mit der Gruppe merkst du, dass du nicht alleine bist. Und das entlastet ungemein und lässt dich das Gefühl erleben, dass du „normal“ bist.

 

Lass mich eine Person zitieren:

 

„danke dir für dieses trainingscamp. fühle mich gerade so stark gesehen und verstanden“

 

Auch wenn du dich schon länger mit der Hochsensibilität auseinandergesetzt hast: Hier findest du neue Inputs und erhältst vielleicht auch die Bestätigung, dass du bis anhin sehr gut an dir „gearbeitet“ hast. Und ist das nicht auch etwas wert? ;)

 

 

Hochsensibilität: Wieviele Dioptrien hast du?

INNER COACH  - Erfolgs-Coaching für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Seminar, Tipps bei Hochsensibilität. Hochsensibel und erfolgreich. In Zürich Oerlikon und Uster.

Was mich bei der vorhergehenden Umfrage erstaunt hat, ist die Tatsache, dass viele (noch) gar nicht wissen, inwiefern sie hochsensibel sind - also wie ihre Ausprägung der Hochsensibilität ist. Also mit welchen Sinnen sie „besonders fein“ eingestellt sind. Das ist meiner Meinung nach die BASIS, um überhaupt mit der Hochsensibilität besser umgehen zu können.

 

Es ist, als würdest du nicht mehr gut in die Ferne sehen. Und statt zum Optiker zu gehen und einen Seh-Test zu machen, kneifst du stattdessen einfach die Augen zusammen. Dabei wäre es viel sinnvoller,

  • Herauszufinden, was genau an den Augen nicht stimmt (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Nachtblindheit…)
  • Wieviele Dioptrien du hast
  • Wie stark deine Hornhautverkrümmung ist

Damit du auch die perfekt abgestimmte Brille erhältst. Nicht wahr? Dasselbe gilt für deine Hochsensibilität. Sie ist einzigartig, sie äussert sich bei dir anders als bei jemand anderem. Du hast andere Trigger-Situationen als jemand anders. Und deine individuelle Tagesverfassung steuert deine Stressresistenz auch anders als bei jemand anderem.

 

Mehr Verständnis für Hochsensibilität zu wünschen setzt – meiner Meinung nach – ein Verstehen der eigenen Hochsensibilität voraus. Verständnis kommt von Verstehen.

 

Lass mich eine weitere Person zitieren:

„Danke für die online Präsentation Modul 1. Ich konnte so sehr viel über HSP erfahren. Ich bin erst seit kurzem per Zufall drauf gestossen, dass ich hochsensibel sein könnte. Ich gab vielem anderen Schuld an meiner Art damit umzugehen. Nun hilft es mir enorm damit besser klar zukommen und ein Verständnis dafür zu erhalten.“

 

Im Modul zwei gehen wir aktuell auf die Entspannungstipps ein – die brennendste Frage der meisten Teilnehmer/innen.