Die Fähigkeit zu relaxen

Ich finde, noch nie ware es wertvoller und wichtiger, entspannen zu können. Die Zeit hat viel von uns gefordert. Für einige tun sich neue Türen auf, für andere fällt ein Traum zusammen, wiederum für andere zeigen sich Ängste und Unsicherheiten. Die emotionale Achterbahn ist vor allem für Menschen mit Hochsensibilität sehr anstrengend.

 

Die Gedanken drehen im Kreis, Ängste tauchen immer und immer wieder auf. Die Unsicherheit ist gross. Von uns wird viel Ausdauer und Flexibilität gefordert. Wer kann es den Leuten verübeln, dass sie sich nach einfachen Lösungen sehnen? Wer kann es ihnen verdenken, dass sie keine Nachrichten mehr lesen/hören wollen, da die Nachrichten sie einfach zu sehr runterziehen?

 

Entspannungstipps für Hochsensible

Entspannungstipps und Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster
Warmer Tee entspannt - wenn man ihn in Ruhe trinkt.

Es gibt sehr viele Entspannungstipps:

  • ein warmes Bad
  • Tee trinken
  • Bewegung, Sport
  • Spazieren gehen
  • Dehnen, Yoga
  • Atemtechniken
  • Lachen
  • Meditation

 

 

Etwas, das uns die Tage weggenommen wurde ist: soziale Interaktion. Der Austausch mit anderen Menschen sorgt dafür, dass wir uns abregen können, uns aufgehoben und verstanden fühlen. Wir bauen Stress ab, stärken uns emotional.

Entspannungstipps und Hilfe für hochsensible Mensche. Coach / Therapeut für hochsensible Personen, hochsensibel, HSP, Hochsensibilität, Test HSP, Hochsensibilität Symptome, hypersensitiv, hochsensitiv, Hilfe bei Hochsensibilität
Entpsannung für Geist und Seele: Freunde treffen.

Doch nicht nur das Gespräch hilft uns. Das wertvollste, das uns ein Mensch schenken kann ist die körperliche Nähe. Die Berührung der Haut, die Wärme eines Körpers, das Umarmtwerden - das alles gibt uns ein starkes Gefühl von Geborgenheit. Wir können uns fallen lassen, Spannung loslassen. Das ist Entspannung pur.

 

Mein Partner und ich versuchen uns täglich ganz bewusst diese Zeit zu schenken. Nicht einfach beim Einschlafen, sondern ganz bewusstes Entspannung-Schenken am Feierabend. Jede/r darf ganz bewusst Geborgenheit schenken. Und dann wird gewechselt. Ob der/die Beschenkte dabei eindöst, ist dabei nicht wichtig. Sondern das Sich-fallen-lassen. Und du wirst sehen: Das stärkt deine Beziehung - und macht beide glücklich.

 

Hochsensibilität und Nähe: ein Balance-Akt

Ich als hochsensibler Mensch bin froh, mussten wir uns auf Distanz begeben. Mir sind viele Menschen zu nahe gekommen. Diese in meinen Augen übertriebene Umarmerei (auch von Wildfremden) war mir nie sympathisch. Oder diese Wangenküsserei als Zeichen von Nähe obwohl man diese Person eben erst kennenlernt; das war mir stets ein Gräuel. Vor allem in grösseren Gruppen (eh schon ein Horror bei Hochsensibilität) steigt der Druck auf Nähe, der schwierig auszuhalten ist. Ich persönlich bin froh, kann ich nun aus der Distanz jemandem zunicken. Das werde ich auch in Zukunft so beibehalten. Das erleichtert mir das Leben als Hochsensible ungemein.

 

Was ich aber durchaus vermisse sind die Umarmungen und die Nähe meiner Freunde. Sich spontan in Arm nehmen können, wenn mir oder ihnen danach ist. Gemeinsam essen gehen, gemeinsam einen Film schauen, gemeinsam Trainieren - darauf freue ich mich sehr. Auch dies entspannt mich.

Weitere Entspannungstipps findest du hier: www.entspannungstipps.ch

 

Wenn du noch tiefer in die Entspannung tauchen willst, dann übe mal die Meditation. Das geht auch ganz einfach mit dem 5-Tage Meditations-Schnupperkurs, kostenlos und unverbindlich: Hier geht's zum 5-Tage-Schnupperkurs


WO FANGE ICH AN? WIE GEHT ES WEITER?

Ich begleite dich während deiner ganzen Transformation

Die vielen Informationen und Angebote für Hochsensible im Internet können recht schnell verwirrend und unübersichtlich werden. 

 

Ich möchte dir helfen zu vermeiden, dass du unnötig Geld ausgibst für ein Coaching, welches du zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn macht oder ein teures Seminar kaufst, welches den falschen Ansatz verfolgt und für dich nicht geeignet ist. 

 

Darum habe ich aus meiner umfassenden Praxis aus meinen Coachings und vor allem meiner eigenen Erfahrung als Hochsensible ein kostenloses "HSP Transformations-Starterkit" erstellt. 

Entspannungstipps und Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster

Dieses Transformation-Starterkit möchte ich dir gerne schenken, da ich total überzeugt bin, dass es dir auf deinen ersten Schritten hin zu deiner Transformation eine große Hilfe ist.

 

Dein Transformations-Starterkit beinhaltet:

  • VAKOG TEST: Finde heraus, ob du eine hochsensible Person (HSP) bist, welche (r) Sinn(e) bei dir besonders stark ausgeprägt sind und erkenne die Symptome und deren Auswirkungen auf dich und dein Umfeld.
  • 5 einfache Tipps und Erleichterungen für Hochsensible, die du im Alltag anwenden kannst.
  • Gutschein in der Höhe von 39€ für meinen 10 Tage HSP Basis-Online-Kurs  "Lerne deine Hochsensibilität kennen"

Auf welche E-Mail-Adresse darf ich dir das kostenlose Paket schicken?