Richtige und falsche Fragen

Zur Zeit höre ich das Hörbuch von Anthony Robbins. Und dabei ging es unter anderem, die "richtigen" Fragen zu stellen. Da mag die Frage aufkommen. Was ist richtig? Was ist falsch? (Diese Beurteilung ist oft auch im Yoga ein Thema.)

 

Welche Fragen bringen dich weiter?

Richtig und falsch beurteile ich persönlich nach: Was bringt mich weiter?

Richtig ist die Frage, wenn ihre Antwort mich weiter bringt. Und falsch, wenn die Antwort mich nicht weiterbringt.

 

Zum Beispiel die Fragen: Warum trifft es immer mich? Warum ist die Gesellschaft so ungerecht?

Diese Fragen ist für mich persönlich "falsch", weil die Antwort mich in der Entwicklung nicht weiter bringt.

 

"Richtige" Fragen sind für mich: Was kann ich tun, um die Situation für mich zu verbessern? Wie kann ich da weiterhelfen? Wer kann mir dabei helfen?

 

Richtige Fragen stellen. Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster
Inner Coach @Yoga2day.institute

Eine Frage, die mich beschäftigt hatte, war zum Beispiel jene, ob ich meine Praxis am Irchelpark in Zürich behalten soll - wo ich doch Platz im Yoga2day.institute in Zürich Oerlikon habe, welchen in mit wenigen Handgriffen jeweils coaching-fähig machen konnte und der verkehrstechnisch besser liegt. Wie ihr euch vorstellen könnt, war diese Frage (so wie sie gestellt wurde) nicht einfach zu beantworten.

 

Aber folgende Fragen war einfach zu beantworten: Wo fanden bisher mehr Coachings statt? Welche Location hat das grössere Potenzial in Zukunft?

 

Die Antwort war: die Praxis am Bahnhof Oerlikon. Weil mehr Platz und verkehrstechnisch besser gelegen.

Deshalb werde ich neu "nur" noch 2 Coaching Praxen haben: Eine beim Yoga2day.institute am Bahnhof Oerlikon und jene in Esslingen. Und ich fühle mich erleichtert, habe ich mich nun entschieden (das positive Gefühl ist ein guter Indikator, dass dich die für mich "richtige" Entscheidung war).

Tipp für Hochsensible: Der Ausstieg aus der Gedankenspirale

Richtige Fragen stellen. Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster
Dank Coaching raus aus der Gedankenspirale und rein in die klaren Gedanken.

Wir Hochsensible neigen dazu (aber nicht nur wir), uns gedanklich im Kreis zu drehen und in unserer Fantasie die wildesten Szenarien zu kreieren. Und dabei nicht mehr rauszukommen. Wir brauchen lange, bis wir aus diesem Gedankenkarussell wieder aussteigen können.

 

Oder eine heftige Reaktion von aussen holt uns Hochsensible aus dem Gedankenkarussell - die uns aber wiederum meist verletzt. Wenn wir als Mensch mit Hochsensibilität zu diesen Gedankenspiralen neigen, ist es hilfreich, sich selber zu trainieren. Das Training beinhaltet dabei

  • das Beobachten der Gedanken
  • das sich-Dissoziieren von (sich nicht-identifzieren mit) den Gedanken ("ich bin nicht der Gedanke")
  • das Durchbrechen der Gedanken
  • den Gedanken mit einem positiven Gedanken ersetzen

Dieses Training wird zuerst mit "einfachen", nicht so belastenden Gedanken geübt, bis wir darin stark werden. Und dann üben wir mit belastenderen Gedanken/Situationen. So arbeite ich als hochsensibler Coach mit meinen Klienten/innen.

 

Es ist zwar einfach, aber nicht leicht. Es braucht Durchhaltewillen - doch das Resultat ist es mehr als Wert. :)

 

WO FANGE ICH AN? WIE GEHT ES WEITER?

Ich begleite dich während deiner ganzen Transformation

Die vielen Informationen und Angebote für Hochsensible im Internet können recht schnell verwirrend und unübersichtlich werden. 

 

Ich möchte dir helfen zu vermeiden, dass du unnötig Geld ausgibst für ein Coaching, welches du zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn macht oder ein teures Seminar kaufst, welches den falschen Ansatz verfolgt und für dich nicht geeignet ist. 

 

Darum habe ich aus meiner umfassenden Praxis aus meinen Coachings und vor allem meiner eigenen Erfahrung als Hochsensible ein kostenloses "HSP Transformations-Starterkit" erstellt. 

Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster

Dieses Transformation-Starterkit möchte ich dir gerne schenken, da ich total überzeugt bin, dass es dir auf deinen ersten Schritten hin zu deiner Transformation eine große Hilfe ist.

 

Dein Transformations-Starterkit beinhaltet:

  • VAKOG TEST: Finde heraus, ob du eine hochsensible Person (HSP) bist, welche (r) Sinn(e) bei dir besonders stark ausgeprägt sind und erkenne die Symptome und deren Auswirkungen auf dich und dein Umfeld.
  • 5 einfache Tipps und Erleichterungen für Hochsensible, die du im Alltag anwenden kannst.
  • Gutschein in der Höhe von 39€ für meinen 10 Tage HSP Basis-Online-Kurs  "Lerne deine Hochsensibilität kennen"

Auf welche E-Mail-Adresse darf ich dir das kostenlose Paket schicken?