"Du und hochsensibel? Hätte ich nicht gedacht" - wir Hochsensiblen sind nicht alle gleich

Nicht alle hochsensiblen Menschen sind gleich. Einige reagieren stark auf Gerüche. Andere auf visuelle Reize. Manche sind "nah am Wasser gebaut" und andere scheinen ziemliche widerstandsfähig zu sein. Einige sind introvertiert, andere scheinen extrovertiert. Verträumt versus fokussiert. 

 

Kann das sein? Ein fokussierter, extrovertierter HSP (hochsensible Person)? Jemand, der hart und unemotional diskutieren kann in einigen Bereichen und doch sehr empfindlich ist? 

 

Wir hochsensible Personen sind unterschiedlich - wie Schmetterlinge

Hochsensible sind unterschiedlich. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps und Hilfe bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster
Wir HSP sind unterschiedlich.

Ja, kann es. Warum auch nicht? Nicht alle HSP sind IMMER verträumt, in sich gekehrt, empfindlich und weinen viel. Viele Leute sind erstaunt darüber, dass ich hochsensibel bin. Weil ich fokussiert, diszipliniert und extrovertiert bin. Eine richtige "Macherin" für meine Vision. Weil ich einstecken kann und nicht persönlich nehme. Weil ich mit emotional abgrenzen kann.

 

Nun ja, das habe ich entwickeln können/müssen/dürfen. Als Kind war ich eine "typische" HSP: verträumt, in mich gekehrt, schnell emotional aus dem Gleichgewicht gebracht. Meine Mutter nannte mich auch "Fiinöggeli", was soviel heisst wie "eine sehr Empfindliche/Zarte". Ich war also eine Prinzessin auf der Erbse. Wer mich noch nicht so lange kennt, mag nun erstaunt sein. :)

 

Das Ballett, welches ich mit 3 Jahren begann, verknüpfte das Verträumte/Fantasievolle mit klarer Disziplin. 13 Jahre lang lernte ich mit Freude Disziplin und harte Arbeit - und wurde gut darin. Aber stark fühlte ich mich nicht.

Stark und widerstandfähig als hochsensible Person

Hochsensible sind unterschiedlich. Coach für hochsensible Menschen, Therapeuten für hochsensible Personen, hochsensibel, HSP, Hochsensibilität, Test HSP, Hochsensibilität Symptome, hypersensitiv, hochsensitiv, Hilfe bei Hochsensibilität

Die Stärke und Widerstandskraft kultivierte ich dann mit dem Kung Fu. Die Kampfkunst selber und die Auseinandersetzung mit den anderen lehrte mich viel Wertvolles:

- Ich lernte meinem Körper zu vertrauen

- Ich lernte meine Stärke kennen und lieben

- Ich lernte mit Treffern und "Niederlagen" umzugehen. 

- Ich lernte, nach Treffern und Niederlagen mich selber wieder zu motivieren um weiterzumachen

- Ich lernte viel über mich

- Ich lernte MIR zu vertrauen

- Ich lernte selbstbewusst hinzustehen und etwas zu sagen

 

Rückblickend hat wohl das Kung Fu mir nicht die Stärke gegeben, aber die Stärke in mir zur vollen Blüte gebracht. Selbstbewusst hinzustehen, mutig den Blick in sich selber zu wagen, mutig jemand anderem die Stirn zu bieten - das alles hat mir die langjährige Auseinandersetzung mit der Kampfkunst gebracht. 

 

Aber bitte keine falschen Umkehrschlüsse: Keiner, der Kampfkunst macht, ist deswegen frei von Mustern oder über alle Zweifel erhaben oder wegen der Erfahrung dazu berechtigt über andere zu richten oder sich besser zu fühlen als andere. Kung Fu gibt viel und kultiviert viel, macht aber niemanden zum Heiligen. Dies lässt sich auch über viele Tools sagen wie z.B. Yoga, Taiji oder andere Praktiken. Letztlich sind wir alle menschlich. :)

 

Ein weiterer Artikel, der dir aufzeigt, wie du als Mensch mit Hochsensibilität stärker werden kannst, findest du hier: Don't crack under pressure - wie ich als hochsensible Person stärker wurde.

 

Und wie die Herausforderungen im Alltag als hochsensible Person besser meisterst erkläre ich dir ausführlich im Artikel "Hochsensibel im Alltag"

 

WO FANGE ICH AN? WIE GEHT ES WEITER?

Ich begleite dich während deiner ganzen Transformation

Die vielen Informationen und Angebote für Hochsensible im Internet können recht schnell verwirrend und unübersichtlich werden. 

 

Ich möchte dir helfen zu vermeiden, dass du unnötig Geld ausgibst für ein Coaching, welches du zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn macht oder ein teures Seminar kaufst, welches den falschen Ansatz verfolgt und für dich nicht geeignet ist. 

 

Darum habe ich aus meiner umfassenden Praxis aus meinen Coachings und vor allem meiner eigenen Erfahrung als Hochsensible ein kostenloses "HSP Transformations-Starterkit" erstellt. 

Hilfe für hochsensible Menschen. Coaching, Gesprächstherapie. Tagesseminar, Seminar, Gruppencoaching, Kurs und Tipps bei Hochsensibilität. In Zürich Oerlikon und Zürich Oberland / rechtes Zürichsee-Ufer / Volketswil / Uster

Dieses Transformation-Starterkit möchte ich dir gerne schenken, da ich total überzeugt bin, dass es dir auf deinen ersten Schritten hin zu deiner Transformation eine große Hilfe ist.

 

Dein Transformations-Starterkit beinhaltet:

  • VAKOG TEST: Finde heraus, ob du eine hochsensible Person (HSP) bist, welche (r) Sinn(e) bei dir besonders stark ausgeprägt sind und erkenne die Symptome und deren Auswirkungen auf dich und dein Umfeld.
  • 5 einfache Tipps und Erleichterungen für Hochsensible, die du im Alltag anwenden kannst.
  • Gutschein in der Höhe von 39€ für meinen 10 Tage HSP Basis-Online-Kurs  "Lerne deine Hochsensibilität kennen"

Auf welche E-Mail-Adresse darf ich dir das kostenlose Paket schicken?